20.11.2019
Viele Forschungsprojekte sollen die Grundlage für Normen und die künftige Homologation von automatisierten Systemen liefern. Doch auch die Industrie ergreift die Initiative: Elf Unternehmen der Branche stellten ein Whitepaper vor – die Grundlage für eine ISO-Norm?...weiterlesen
15.11.2019
Die große Euphorie rund um das Autonome Fahren ist abgeklungen. So überzogen die Hoffnungen und Erwartungen waren, so tief ist nun die Enttäuschung. Doch die Technik ist längst nicht tot – sie muss sich nur neu justieren....weiterlesen
12.11.2019
Mehr als 300 Start-ups haben darauf gehofft, ihre Expertise den beiden Traditionsunternehmen Aspöck Systems GmbH und Liebherr-Werke Bischofshofen GmbH zur Verfügung zu stellen. Zehn davon wurden ausgewählt, um drei Tage lang gemeinsam mit firmeninternen Mitarbeitern an zukunftsweisenden Ideen zu tüfteln. Das Ergebnis: Die schweren Fahrzeuge samt Beleuchtungssystem sollen bald deutlich intelligenter werden.
11.11.2019
Bereits im Juni diesen Jahres hat sich Infineon mit dem amerikanischem Halbleiterhersteller Cypress auf eine Übernahme geeinigt, um sich in den Zielmärkten Automotive, Industrie und Internet der Dinge breiter aufzustellen. Doch es fehlt noch die Zustimmung einer Wettbewerbsbehörde....weiterlesen
08.11.2019
Die neue VW-Sparte Volkswagen Autonomy will das vollautomatisierte Fahren kommerzialisieren. Nicht nur die eigenen Marken sollen dabei von der Plattform SDS profitieren, ähnlich wie beim E-Auto-Baukasten MEB soll ein Industriestandard entstehen – auch für Privat-Pkws....weiterlesen
07.11.2019
Im vierten Teil der Grundlagenreihe zum Autonomen Fahren, werden die V2V- als auch V2I-Kommunikation näher beleuchtet und die vielversprechendsten Kommunikationstechnologien vorgestellt....weiterlesen
07.11.2019
Die Mercedes S-Klasse wird von vielen Autofahrern als die Spitze im Automobilbau empfunden. Die für 2020 angekündigte neue Generation will dies unter anderem mit autonomen Fahrkünsten auf Level 3 unter Beweis stellen....weiterlesen
04.11.2019
In dieser sechsteiligen Reihe werden zentrale Aspekte des Autonomen Fahrens näher beleuchtet – unter anderem die Autonomiegrade, entscheidende Neuerungen in der Sensortechnik und Kommunikationsinfrastruktur, die Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz und schließlich nach den ethischen Implikationen der Technologie. Teil 1: Die Automobilbranche im Wandel....weiterlesen
15.10.2019
Faurecia eröffnet eine Technologieplattform im israelischen Tel Aviv. Damit will der Automobilzulieferer seine Cybersicherheitsstrategie weiter ausbauen....weiterlesen