18.01.2017
The 19th call IraSME is open for submission of transnational project proposals.
IraSME enables consortia of SMEs and research & technology organisations
(optional) from at least two participating countries to work together with the objective of developing innovative products, processes or services. The programme is thematically open.
Participating countries/regions: Austria, Belgium - Flanders, Belgium - Wallonia, Czech Republic, Germany, Russia Submission deadline: 29 March 2017
https://www.ffg.at/informationsveranstaltungen_2017 (information events in Graz, Salzburg and Vienna)
18.01.2017
Die Konzeptstudie "Oasis", von Rinspeed als selbstfahrendes E-Mobil für Stadt und Umland bezeichnet, zeigte auf der CES Trends für die Zukunft. Aspekte sind: Steuerung per Sprache oder Geste, "rollendes Büro", digitales Zugangssystem für multiple Nutzung, Entertainment, Verbindung mit Smart Home, Virtual- und Augmented Reality, Sensoren, V2x Kommunikation und Urban Gardening.
(pdf)
Quelle: A3PS
16.01.2017
Die Telekom-Regulierungsbehörde RTR arbeitet an der Vorbereitung der Frequenzvergabe für die nächste Mobilfunk-Generation "5G". Im Frühjahr 2016 habe man eine öffentliche Konsultation dazu durchgeführt, beginnend ab 2018 sollen in mehreren Vergabeverfahren Frequenzen zugeteilt werden, erklärte RTR-Geschäftsführer Johannes Gungl am Montag in einer Aussendung.
Quelle: A3PS
13.01.2017
Folgender Artikel der Boston Consulting Group erläutert die verschiedensten Szenarien des automatisierten Fahrens im urbanen Umfeld. Erhoben wurden neben dem Handlungsbedarf der Politik auch die Erwartungen der Kunden. Zum Online-Artikel
10.01.2017
Die AutoZum ist nicht nur als Fachmesse im 2-Jahres-Rhythmus die Leitveranstaltung sondern auch eine perfekte Plattform, die als unabhängige Branchen Plattform Orientierung und Perspektiven für geschäftliche Potenziale bietet.
10.01.2017
Der zweijährig stattfindende Kongress findet diesmal am 18. + 19. Oktober 2017 im World Conference Center, Bonn statt. Mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 3900 m², über zwei Etagen, können wir Ihnen am neuen Standort unseres Kongresses ausreichend Platz für Ihre Präsentation bieten.
09.01.2017
Gesucht werden kreative Ideen, um den Transport auf der Schiene noch dynamischer zu gestalten
Die Transport- und Logistikbranche hat in den letzten Jahrzehnten einen starken Wandel vollzogen. Die Vernetzung der Märkte nimmt zu – vor allem durch neue Technologien und die rasch wachsende Digitalisierung. Dieses Phänomen ist kein komplett Neues und betrifft auch den europäischen Schienengüterverkehr. Auch die Rail Cargo Group ist immer in Bewegung. Um den Güterverkehr auf der Schiene für Wirtschaft und Industrie noch attraktiver zu machen, sind neue Impulse gefragt. Dazu startet die Rail Cargo Group die Innovation Challenge zu folgendem Thema: Welche Chancen bietet die Digitalisierung für das Zusammenspiel zwischen Kunden und der Rail Cargo Group?
29.12.2016
HERE und Mobileye, zwei Technologieanbieter für intelligente Fahrzeuge, haben Pläne für eine strategische Partnerschaft angekündigt, in der die beiden Unternehmen ihre jeweiligen Technologien für das autonome Fahren zu einem erweiterten Angebot für Automobilhersteller bündeln werden.
21.12.2016
In der Steiermark haben bereits die ersten Tests mit teilweise selbstfahrenden Autos auf österreichischen Straßen stattgefunden. Speziell ausgerüstete PKW von AVL List und Magna, die selbstständig lenken, bremsen und beschleunigen, sind dafür bei Gratkorn auf die A9 aufgefahren und haben erste Kilometer auf öffentlichen Straßen abgespult. Ermöglicht werden die Tests durch eine kürzlich in Kraft getretene Verordnung des Verkehrsministeriums (bmvit). Zum bmvit Online-Artikel
19.12.2016
E-Trucks - Vernetzung - Autonomes Fahren - Die neue Ausgabe der Quartalszeitschrift AC-quarterly ist da!