13.09.2016
Beschäftigung, Wertschöpfung, Patentaktivitäten – zahlreiche Indikatoren weisen schon jetzt darauf hin, welch tiefgreifenden Wandel die digitale Transformation der Wirtschaft und der Gesellschaft mit sich bringt. Für einen traditionell starken Produktionsstandort wie Oberösterreich gilt ganz besonders: Die Informationstechnologie ist eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes.
03.08.2016
Wenn öffentliche Verkehrsmittel mit Autos gemeinsam auf der Straße fahren, gibt es immer wieder ein Problem: Sie stehen mit im Stau. Fahrpläne sind hinfällig. In China hat man deshalb einen Bus auf Stelzen entwickelt.
05.07.2016
Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl: „Die Vernetzung mit Renault ist ein strategisch wichtiger Schritt in Hinblick auf mehr Internationalisierung der oberösterreichischen Automobilzulieferbranche.“
(LK) 37 Unternehmen präsentierten kürzlich ihre Technologien auf Einladung von Renault Nissan in der Zentrale des Autoherstellers in Paris. Die Gespräche beim Lieferanteninnovationstag des Automobil-Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria verliefen sehr erfolgreich. „Die Vernetzung mit Renault ist ein strategisch wichtiger Schritt in Hinblick auf eine noch stärkere Internationalisierung der oberösterreichischen Automobilzulieferbranche“, unterstreicht Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl.
04.07.2016
Die Stadt Karlsruhe soll mit einem Echtzeit-Verkehrsprognosesystem als Modellstadt ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2017 soll das System einsatzbereit sein.
29.06.2016
Die PSA-Group und TomTom, ein niederländischer Hersteller von Navigationssystemen und Anbieter von Geodaten sowie Telemetrie- und Flottenlösungen, arbeiten zukünftig zusammen.
27.06.2016
Laut einer Studie präferieren künftige Nutzer autonom fahrender Autos ihre eigene Sicherheit. Ein bewusstes Opfern des Fahrerlebens zur Schadensminimierung kommt zwar für einige in Frage, wäre aber kein gutes Verkaufsargument.
23.06.2016
Zum ersten Mal in der Schweiz kommen selbstfahrende Busse im öffentlichen Verkehr zum Einsatz. In Sitten verkehren ab Donnerstag zwei solche Postautos. Noch überwachen sogenannte Sicherheitsfahrer den Betrieb.
21.06.2016
Das von der EU und NRW geförderte Forschungsprojekt Hy-Nets nimmt die Arbeit auf. In dem Projekt wird ein neuer Ansatz zur Erhöhung der Effizienz von vernetzten Hybridfahrzeugen untersucht.
28.04.2016
Der neue Land Rover Discovery Sport verfügt über eine direkte Verbindung zur App Tile, mit der über das Infotainmentsystem im Fahrzeug verlorene Gegenstände wiedergefunden werden.
28.04.2016
Der Nutzfahrzeughersteller Mercedes-Benz Trucks testet auf öffentlichen Straßen ein Highway Pilot Connect-System, mit dem automatisiertes Kolonnenfahren möglich ist.