25.05.2020
Die Entwicklung des autonomen Pkw hat ein wenig an Dringlichkeit verloren. Die Selbstfahrtechnik könnte stattdessen bald den Straßengüterverkehr revolutionieren....weiterlesen
25.05.2020
In (teil)autonomen Fahrzeugen muss der Fahrer die Fahraufgabe nicht mehr dauerhaft ausführen und kann sich so anderen Tätigkeiten widmen. Der ADAC zeigt nun jedoch, dass völlig neue Konzepte für Gurte, Airbags und Sitze entwickelt werden müssen, um zukünftige Sitzpositionen zu ermöglichen....weiterlesen
20.05.2020
Der Hype um Autos ohne Lenkrad ist vorbei. Das automatisierte Fahren kommt trotzdem....weiterlesen
13.05.2020
Geringe Gewinnspannen und ein erheblich anwachsender Fahrermangel setzen deutsche Logistik-Unternehmen seit Jahren unter Druck. Im Projekt „ATLaS“ wurden deshalb Potenziale und Auswirkungen autonomer LKW-Transporte untersucht....weiterlesen
07.05.2020
Die Perspektiven für ein intelligentes Mobilitätssystem von morgen sind äußerst facettenreich. Neben dem reinen Vorhandensein von physischer Infrastruktur wie Straßen oder Bahnhöfen ist auch die Optimierung ihrer Nutzung wichtig. Deshalb erforschen die ExpertInnen am Center for Mobility Systems des AIT die Bereiche Effizienz und Resilienz im Mobilitätssystem....weiterlesen
06.05.2020
Die ersten Automobile der Welt hatten kein Lenkrad, sondern waren mit einem simplen Lenkhebel oder einer Lenkkurbel ausgestattet. Heute dagegen ist das Lenkrad die digitale Kommandzentrale im Auto....weiterleiten
05.05.2020
Der Chiphersteller Intel erweitert seine Unternehmensgruppe um den Mobilitätsdienstleister Moovit. Das Start-up soll in Mobileye integriert werden und neue Geschäftsmodelle ermöglichen....weiterlesen
04.05.2020
Das selbstfahrende Mobilitätskonzept von Bigrep war eines der Highlights auf der Formnext 2019. Die Berliner wollen mit ihrer Studie zeigen, wie 3D-Druck die Zukunft der Mobilität allgemein und speziell die „letzte Meile“ revolutionieren kann....weiterlesen
04.05.2020
Das AC-Qualifizierungsprogramm 2020/21 bietet Ihnen automotive-spezifische, maßgeschneiderte Lehrgänge und Seminare.
30.04.2020
Die Erwartungen an das automatisierte Fahrzeug sind groß. Auf dem Testfeld Niedersachsen wird daran geforscht, dass entsprechende Technologien vom Rechner auf die Straßen kommen. Das Sichtbarste sind die 71 Masten, die den Fahrbahnrand der A39 bei Braunschweig säumen. Der Großteil des 280 Kilometer langen Testfelds ist allerdings unsichtbar....weiterlesen