07.11.2019
Im vierten Teil der Grundlagenreihe zum Autonomen Fahren, werden die V2V- als auch V2I-Kommunikation näher beleuchtet und die vielversprechendsten Kommunikationstechnologien vorgestellt....weiterlesen
07.11.2019
Die Mercedes S-Klasse wird von vielen Autofahrern als die Spitze im Automobilbau empfunden. Die für 2020 angekündigte neue Generation will dies unter anderem mit autonomen Fahrkünsten auf Level 3 unter Beweis stellen....weiterlesen
04.11.2019
In dieser sechsteiligen Reihe werden zentrale Aspekte des Autonomen Fahrens näher beleuchtet – unter anderem die Autonomiegrade, entscheidende Neuerungen in der Sensortechnik und Kommunikationsinfrastruktur, die Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz und schließlich nach den ethischen Implikationen der Technologie. Teil 1: Die Automobilbranche im Wandel....weiterlesen
15.10.2019
Faurecia eröffnet eine Technologieplattform im israelischen Tel Aviv. Damit will der Automobilzulieferer seine Cybersicherheitsstrategie weiter ausbauen....weiterlesen
14.10.2019
Mehr als die Hälfte von 300 befragten Führungskräften im Automobilsektor erwartet, dass einer der großen OEM in den nächsten drei Jahren vom Markt verschwinden wird. Und obwohl 70 Prozent angaben, dass sie noch nie unter solch großem Innovationsdruck gestanden hätten, ist die Branche weitgehend optimistisch gestimmt....weiterlesen
30.09.2019
Der Automobilhersteller Audi hat mit seiner Studie „The Pulse of Autonomous Driving“ untersucht, wie das autonome Fahren bei Nutzern weltweit ankommt. Die Deutschen zeigten sich dabei eher zurückhaltend....weiterlesen
25.09.2019
Je mehr Fahrerassistenzsysteme Einzug halten, desto größer wird die Datenmenge, die generiert und verarbeitet werden muss. Werden die Connected Cars zum Standard und gelingt der Sprung zum Autonomen Fahren, steigt die Datenmenge nochmals erheblich an. Doch wem gehören die Daten? Wie werden sie gesichert? Und wer hat Zugriff auf sie?...weiterlesen
20.09.2019
Fahrerlose Autos, die selbstständig navigieren, intelligent und vernetzt sind – dank Methoden der Künstlichen Intelligenz, Big Data- und Cloud Computing-Technologien in der Entwicklung neuer Mobilitäts-Services rückt dieses Ziel einen großen Schritt näher....weiterlesen
19.09.2019
1879 erhielt Karl Benz ein Patent auf einen Verbrennungsmotor. Kontinuierlich entwickelte sich der „pferdelose Wagen“ zum modernen Auto. Mit der Einführung des 48-V-Bordnetz steht die nächste Evolutionsstufe an. Ein Überblick....weiterlesen
14.09.2019
Contis C.A.R.E. kann unter anderem variabel den Luftdruck regulieren und soll so helfen CO2 einzusparen....weiterlesen